Checkliste für Ihren Umzug

Diese Checkliste unterstützt bei der Planung des Privatumzugs und hilft den Überblick während des Umzugs zu behalten und nichts Wichtiges zu vergessen! Was ist beim Auszug wichtig, welche Schritte planen Sie zuerst für einen guten und stressfreien Umzug. Hier finden Sie Hilfe für Ihren Zeitplan.

Was müssen Sie bei der Umzugs-Vorbereitung alles beachten?

  • Versorger kündigen: Fristgerechte Kündigung der alten Wohnung (Telefon, Internet, TV).
  • Packmaterial organisieren: Umzugskartons und sonstiges Material bestellen.
  • Renovierungen planen: Alte und neue Wohnung ggf. renovieren.
  • Reparaturen und Ausstattung prüfen.
  • Kinderbetreuung sichern, falls notwendig.
  • Umzugsurlaub beantragen (falls erforderlich).
  • Plan für Einrichtung erstellen: Möbel für die neue Wohnung planen.
  • Neumöbel kaufen und aufbauen bevor der Umzug stattfindet
  • den gesamten Hausstand durchschauen und sortieren. Unbrauchbares entsorgen: Sperrmüll bestellen. Einfach ausmisten.
  • Gefriergeräte abtauen.
  • Textilien reinigen: Gardinen und Teppiche für die neue Wohnung anpassen.
  • Haustiere unterbringen: Bei Freunden oder Verwandten.
  • Verpflegung für Umzugshelfer organisieren.
  • Wichtige Dokumente bereitlegen.
  • Geräte sichern: Waschmaschine, Computer, Drucker etc. für den Transport vorbereiten.
  • Nachbarn und Hausmeister informieren (alte und neue Adresse).
  • Namensschilder entfernen: An der alten Wohnung.
  • Namenssachilder an der neuen Wohnung anbringen
  • Was Bewohner von Eigenheimen bei einem Umzug besonders beachten?
    • Müllabfuhr, Winterdienst und evtl. vereinbarte Gartendienste kündigen.
    • Schlüsselübergabe an neuen Eigentümer bzw. Makler
  • Bei Umzügen mit Kindern: Kinderbetreuung sichern, falls notwendig. Kita- und Schulab- bzw. Ummeldungen veranlassen.  
     

Die letzten 48 Stunden: Was Sie kurz vor dem Umzug erledigen.

  • Pflanzen vorbereiten: Im Sommer weniger gießen, im Winter trocken halten.
  • Wichtige Kartons separat packen und kennzeichnen (Lebensmittel, Putzmittel, Werkzeuge).
  • Fahrstuhlschlüssel organisieren (falls nötig).
  • Wohnungsübergabe: Mit Protokoll für alte und neue Wohnung.
  • Zählerstände notieren.
  • Transport und Zeitaufwand für den Umzug in das neue Heim planen. Wie lange brauche ich selbst, um zum neuen Wohnort zu kommen. Gilt in der Regel immer für Fernumzüge.
     

Umzugsbenachrichtigungen: Wem gebe ich bei einem Umzug Bescheid? 

  • Arbeitgeber
  • Arbeitsagentur
  • BAFöG-Amt
  • Banken
  • Bausparkasse
  • Bekannte, Verwandte und Freunde
  • Buchklub
  • Einwohnermeldeamt: Seit Oktober 2024 kann man sich in Berlin online anmelden oder ummelden. Die elektronische Wohnsitzanmeldung kann online, kostenlos und ohne Behördengang erledigt werden. Gehen Sie auf das Serviceportal Berlin.
  • Energieversorger
  • Finanzamt
  • Kabelanbieter
  • Kindergarten, Schule
  • Kindergeldkasse
  • Krankenversicherung
  • Post (Nachsendeantrag für ein halbes Jahr)
  • Versicherungen
  • Vereine und Verbände
  • Zeitungsabonnemente kündigen
  • falls der Umzug in ein anderes Bundesland oder Ausland stattfindet: Hausarzt informieren
  • Telefon- Streaminganbieter informieren bzw. Lieferanschrift ändern.
  • Anschrift/Zustellung bei Onlineanbietern ändern

Diese Checkliste zum Abhaken mit vielen To Do´s und Tipps zum Thema Umziehen und Umzugsvorbereitungen können Sie unter Aufkleber und Listen auf der zapf Webseite kostenlos bestellen. Ebenso können Sie unter Downloads pdf zu den Themen Montage- und Packservice und das Steuer-Infoblatt zu Umzugskosten herunterladen.