Ratgeber für den Umzug
Tipps, Tricks & Lifehacks für den Umzug
Was tun bei einem Umzug? Wir geben Tipps, wie der Wohnungs- oder Hauswechsel leicht und einfach gemacht wird und Sie richtig umziehen.
Emil zieht um: Kurze Anleitung für kleine "Umzugshelfer*innen"
Warum ziehen wir überhaupt um? Was machen die Umzugshelfer da? Was Emil und seine Schwester alles so beim Umzug erleben erklärt ein unterhaltsamer Comic allen Kleinen und Großen. Liebevoll gezeichnet vom bekannten Kinderbuch-Illustrator Karsten Teich.
Übrigens: "Emil zieht um" gibt's als kostenloses Klappheftchen hier zu bestellen.
Entrümpeln und Weggeben
Nutzen Sie die einmalige Chance und entledigen Sie sich vor dem Umzug ungenutzten Krams und Dingen, die Sie seit Jahren nicht mehr angeschaut haben.
- Vor dem Umzug Keller, Dachboden oder Garage entrümpeln. Verschenken oder Verkaufen spart Zeit, Platz im Umzugswagen und damit bares Geld!
- Defektes und Unbrauchbares gehört auf den Sperrmüll. Lassen Sie die Güter abholen oder bringen sie diese zum Recyclinghof.
- Für Brauchbares fragen Sie eine Einrichtung der Wohlfahrt (z. B. Rotes Kreuz oder Caritas) ob Interesse besteht.
- Chemikalien und Farben, Lösungsmittel, Neonröhren sowie Batterien und Energiesparlampen gehören in den Sondermüll.
Planen und Vorbereiten
- Legen Sie rechtzeitig mit Ihrer Spedition den Termin fest. Bestellen Sie Kartons und Packmaterial für alles, was Sie selbst einpacken.
- Beantragen Sie ggf. rechtzeitig Umzugsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber.
- Mietverträge, Kaution sowie Haus- und Wohnungsschlüssel sind Dinge, um die Sie sich am besten bald kümmern.
- Alles rund um Strom, Gas, Wasser oder Telefon sowie Renovierung früh veranlassen.
- Vergessen Sie bitte Ihre Gefriertruhe nicht. Verringern Sie frühzeitig den Inhalt. Apropos kalt: Denken Sie beim Einkaufen vor dem Umzug daran, dass Sie den Kühlschrank abtauen.
Wir haben für Sie die wichtigsten Punkte in einer Checkliste zum Thema Umzug zusammen gestellt. Ebenso können Sie eine kostenlose zapf Umzugshelfer Checkliste mit vielen Anregungen kostenfrei bei uns bestellen.
Reflektieren
- Sind alle Probleme bedacht, die beim Einräumen und Einrichten auftreten?
- Einrichtungsplan erstellt? Schauen Sie sich in Ruhe Ihre Einrichtung in Ihrer alten Wohnung oder im alten Büro an. Passt sich alles in in die neuen Räumlichkeiten ein.
- Für den Fall, dass Sie eine höhere Versicherung oder einen speziellen Versicherungsschutz brauchen, reden Sie mit uns oder Ihrer Versicherung. Eine falsche Bewegung und der Versicherungsfall tritt ein.
Klug packen
- Wenn Sie selbst packen, wickeln Sie kleine Dinge auffällig farbig ein. So unterscheiden sie sich von der Menge des Einpackpapiers.
- Ebenfalls zu den kleinen Dingen gehören Schlüssel, Spiegelklammern und Beschläge. Befestigen Sie eine Plastiktüte mit den dazugehörenden Artikeln am Mobiliar. So gehen diese nicht so leicht verloren.
- Und da wir gerade bei Möbeln sind: Schubladen füllen Sie bitte nicht mit schweren Dingen und schließen Sie bitte nicht ab.
- Denken Sie daran, dass jeder Karton getragen wird und während des Umzugs den Inhalt schützt. Halten Sie das Gewicht in tragbarem Rahmen. Als Obergrenze gilt 20 kg nicht zu überschreiten.
- Dies ist bei Schallplatten und Büchern zu beachten: Am besten überstehen diese den Umzug, wenn sie senkrecht unten im Karton stehen.
- Schweres gehört nach unten, Leer- und Zwischenräume polstern Sie mit leichten Dingen wie Kissen und Handtüchern aus.
- Zerbrechliches einzeln verpacken. Hier sind die Zwischenräume z. B. mit zerknülltem Zeitungspapier auszupolstern.
Test: Ergibt ein leichter Schütteltest Geräusche, ist´s nicht richtig gepackt worden.
Für alle die gern einmal selber einpacken und anpacken: hier geht´s zu unseren DIY-Videos
Den Umzugstag vorbereitet und in Ruhe angehen
- Alles, was Sie noch aktuell brauchen (Dokumente oder Werkzeug z. B.), legen Sie bereit oder verpacken es extra und leicht auffindbar.
- Sichern Sie alle Geräte (Waschmaschine, Computer ...) für den Transport.
- Informieren Sie Hausmeister und Nachbarn an beiden Adressen über Ihren Umzug.
- Sorgen Sie an beiden Adressen für einen freien Parkplatz.
Übrigens: Umzugskosten werden steuerlich anerkannt. Fragen Sie Ihren Steuerberater nach den Möglichkeiten. Die aktuellen Regelungen für Steuerersparnisse wegen Umzug finden Sie hier.
Verpflegung und Trinkgeld bei der Umzugsfirma
Wir Umzugsunternehmen werden regelmäßig nach der Verköstigung unserer Mitarbeiter während des Umzugs und nach dem Trinkgeld gefragt. Natürlich freuen sich die Mitarbeiter über einen kleinen Imbiss und über erfrischende Getränke wie Mineralwasser oder Fruchtsäfte.
Und wer freut sich nicht über ein Trinkgeld? Wieviel sie geben und ob jemand es verdient, das liegt allein in Ihrem Ermessen.